1934 Rund um die Bar Ein Lehrbuch für Bartender und Mixer
Das Einfüllen der einzelnen Liköre in die besonders diesein Zweck dienenden Pousse-Cafd-Gläser (ziemlich lange Spitz gläser) geschieht auf folgende Weise: Der schwerste Likör kann freihändig eingefüllt werden, dann nimmt man einen kleinen Kaffeelöffel und steckt ihn so in das Glas, daß er mit der Kelle — Wölbung nach oben — an die innere Glaswand anstößt. In dieser Stellung hält man den Löffel mit einer Hand fest und gießt nun den nächstschweren Likör vorsichtig auf die Wölbung des Löffels, so daß der Likör langsam an der inneren Glaswand herunterfließt. Auf diese Weise werden alle weiteren Liköre in das Glas gefüllt, die, wenn es mit der notwendigen Vor sicht und entsprechend ihrem Gewicht geschehen ist, im Glase schichtweise übereinander stehen und dem Getränk ein regenbogenartiges Aussehen geben. Die hier folgende Liste nach ihrer Schwere geordneter Liköre erhebt nicht den Anspruch auf unbedingte Zuver lässigkeit. Dies ist aus dem Grunde nicht möglich, weil die Schwere der einzelnen Liköre gleicher Art nicht bei allen Fabrikaten dieselbe ist. Am besten ist es wohl, wenn man die Liköre von ein und derselben Firma verwendet, weil diese dann wenigstens einigermaßen zusammen abge stimmt sein werden. Das unfehlbarste Mittel ist jedoch immer das eigene Erproben. L Grenadine (rot) 7. Chartreuse (grün, 2. Himbeersaft (dunkel- gelb) rot) 8. Allasch (weiß) 3. Parfait d'Amour 9- Apricot-Brandy (dun- (violett) kelbraun) 4. Maraschino (weiß) 10. Cherry-Brandy 5. Gräme de Vanille (dunkelrot) (weiß, grün oder rot) 11. Weinbrand, Kirsch- 6. Curagao (grün, weiß wasser, Gin oder braun) 12. Sahne (schwimmt immer oben)
315
Made with FlippingBook