1913 Lexicon der Getränke by Hans Schonfeld and John Leybold

^

Fl. leichten Rheinwein, den Saft von 5 Orangen und 1 »Citrone hinzu und läßt bis ziemlich ans Kochen kommen. Tee-Punsch III. In Vs LK. Tee lasse man die fein ger schälte Schale einer Citrone 5 Minuten ziehen und bringe dann denselben mit 1 Fl. Weißwein, dem Saft einer Citrone und 1/2 Pfd. Zucker in einer Kasserollq zum Kochen. Wenn abgekühlt, 1 Weinglas Rum hinzugeben. Tee-Punsch IV. In 1 Ltr. Teeaufguil löse man 1/2 Pfd. Zucker auf und gebe den Saft von 3 Citronenj hinzu^ In einer Kasserolle bringe man 1 Fl. guten franz. Rot wein bis ans Kochen, mische denselben mit dem, Tee und füge Vs Fl. Rum hinzu. Tee-Punsch V. Reibe auf 1/2 Pfd. Zucker die Schale einer Orange und einer Citrone ab, gieße darauf 1 Fl. kochen den Rotwein, 2 Fl. kochenden Weißwein. Gebe dazu 1/2 Ltr. starken Teeaufguß, 1/4 Ltr. Rum, Vi Ltr. Arrac^ 1 Weinglas Kirschwasser und stelle alles auf Eis. Sehr kalt servieren. Tee- Punsch VI. Gieße auf 2 Pfd. Zucker 1 Fl. Jamaica- Rum und lasse abbrennen. Darauf gebe man den Zucker mit Hi Ltr. starkem Teeaufguß auf das Feuer, gieße 1/2 Fl. leichten Rheinwein hinzu und drücke den Saft von 4 Apfelsinen und einer Citrone hinein. Das Ganze lasse man auf dem Feuer bis ziemlich ans Kochen kommen, stelle auf Eis und serviere sehr kalt, Tee-Punsch h la Madame Chrysanteme. 2 Tassen Fee, der 3 Minuten gezogen hat, 2 Fl. leichten Moselwein, f/2 Fl. Wasser, 1/2 Pfd. Zucker auf Citronen abger rieben; das Ganze aufs Feuer gestellt und kurz voi dem Kochen 3/2 Fl. Arrac hinzufügen. Während des Kochens gut umrühren und abschäumen. Tee-Punsch Imperial. 1 Orange und 1 Citrone werden auf 1/2. Pfd. Zucker abgerieben und derselbe mit 1 Fl. kochendem Rotwein und 2 Fl. kochendem Weißwein über gössen. Darauf gefcie man: IV2 Ltr. starken Teeaufguß 1/4 Ltr. Rum, 1/4 Ltr. Arrac, 1 Glas Kirschwasser, und 1 Stck. Vanille. Telefunken. 1/2 Mampes Pfeffermünz grün, 1/2 Elefanten-Kom. Tenderloin-Reviver. Wie Mörses-Neck, gebrauche Scotch- Whisky und kein Angostura.

Terlaner, ein Tiroler Weiß- und Rotwein. Termo, ein portugiesischer Weißwein. Ternowka, russischer Schlehenwein.

Terrefort, Chäteau - du - T., ein Medocwein. Tertre, Chäteau - du - T., ein Medocwein. Texas-Limonade. Mische eine Citronenlimonade und fülle mit Rye - Whisky auf.

Made with