1913 Lexicon der Getränke by Hans Schonfeld and John Leybold

242

^2 Stange Vanille, 1/2 Ltr. Ananas-Sirup, den Saft von lO Citronen, Vt Ltr. Citronensirup, V2 Pfd. Hutzucker und löse auf mit 1 Ltr. heißen Wassers. Alsdann füge bei: 1 Fl. Portwein, V2 Fl. Cognac-Asbach. Man rühre gut um, lasse 2 Stunden ziehen und passiere durch' ein feines Sieb. Sehr kalt servieren. Zur Zeit der Rebenblüte übergieße man einen Strauß Rebenblüten mit 2 Fl. gutem Mosel wein. Gebe nach Geschmack Zucker dazu und fülle mit Sekt auf. Weinblüten-Bo-wle II. In 2 Fl. Moselwein und 1 Fl. Rhein wein läßt man einen Strauß Rebenblüten eine kurze Zeit ziehen. Dann gibt man einige kernlose Orange:n- scheiben und füllt mit trockenem Sekt auf Zucker nach Belieben. Wein-Chokolade-Punsch. 200 g Vanille-Chokolade, 70 g Zucker und 1 Fl. Weißwein werden bis ans Kochen ge bracht und dann 4 Eidotter zugequirlt. Wein-Julep. Wie Brandy - Julep, gebrauche Weißwein statt Cognac. Wein-Kühltrank. In ein Limonadenglas gebe 2 Stck. Eis, 1 Glas Sherry-Portwein oder Rotwein, den Saft einer halben Citrone; gieße Wasser obenauf. Wein-Punsch I. Die Schalen von 2 Orangen und 2 Citronen werden auf 1 Pfund Zucker abgerieben. Dann gebe Vs Ltr. Wasser, den Saft obiger Früchte, 4 Fl. W^eiß- wein und V2 Ltr. Arrac dazu und serviere sehr kalt. Wein-Punsch II. Der Saft von 5 Citronen, IV2 Pfd. Zucker, 3 Fl. Weißwein und V2 Ltr. Wasser werden in eine Punschbowle gegeben und einige Zeit stehen gelassen. Alsdann füge man % Ltr. Arrac bei und serviere sehr kalt. Auf 1/2 Pfd. Zucker reibe man die Schalen von 1 Citrone ab und g-ebe diesen _mit dem Saft von 3 Citronen und 2 Fl. Weißwein in eine Kasse rolle, wo man es bis zum Kochen kommen läßt. Darauf fügt man 1 Weinglas Arrac bei und läßt erkalten, In 1 Ltr. Wasser löse man V2 Pfd. Zucker auf und gebe den Saft von 2 Citroneni und 1 Fl. kochenden Weißwein dazu. Vor dem Servieren füge Va Fl. Portwein und 1/4 Fl. Rum hinzu. Wein-Punsch V. Man erhitzt 2 Ltr. leichten Franken- oder Moselwein mit 750 g Zucker, auf dem man zuvor das Gelbe von 2 oder 3 Citronen abgerieben hat, l^gsam über dem Feuer, tröpfelt den Saft von 4 oder 5 Citronen dazu, nimmt dann den Wein vom Feuer und gießt Vi Weile er, ein Nahewein. Weinblüten-Bo-wle I. Wein-Punsch III. Wein-Punsch IV.

Made with