1934 Rund um die Bar Ein Lehrbuch für Bartender und Mixer
GRUPPE VIII
v.r v
SMASHES
Smash bedeutet; zerdrücken. Das Getränk erhält seine Bezeichnung von der Hersteliungsweise, die darin besteht, daß Pfefferminzbiätter mit feinem Zucker und mit Hilfe eines Holzlöffels (Muddler) zerdrückt werden. Dadurch wird das in den Blättern enthaltene Pfefferminz-Oel frei und überträgt sich auf den Zucker, der dann — in gewöhn lichem Wasser aufgelöst — als Träger des Aromas den alkoholhaltigen Bestandteilen zugesetzt wird. Bei einigen Fancy-Smashes werden auch andere frische Früchte als Geschmacks- oder Aromaträger verwendet, die dann eben so wie die Mint-(Pfefferminz) Blätter zerdrückt werden. Die zerdrückten Früchte oder Mintblätter werden nach gutem Durchschütteln und mittels des Spiralsiebes aus der Mischung entfernt und durch einige neue, in Stücke ge schnittene Früchte ersetzt. Die ältesten Smash-Rezepte lassen vermuten, daß es sich bei dieser Getränkeart um die im Kapitel Julep erwähnte abgeänderte Herstellungs art des Mint-Julep handelt. Der Unterschied zwischen den Juleps und Smashes ist tatsächlich nur der, daß bei dem Smash die Pfefferminzblätter zerdrückt werden. Man kann daher annehmen, daß früher Smash und Julep ein und dasselbe Getränk war und durch die verschiedene Bezeichnung die Herstellungsweise unterschieden werden sollte.
.TODINoJ
HAMMG
MAUnNl
254
Made with FlippingBook