1934 Rund um die Bar Ein Lehrbuch für Bartender und Mixer

verdanken wir ein weiteres, überaus gut durchdachtes Fachbuch, das „New and Improved Bartenders Manual", das im Jahre 1882 herauskam und bis Ende des vorigen Jahrhunderts mehrere Neu-Auflagen, ja sogar eine Ubersetzung ins Deutsche erfuhr. Harry Johnsons „Bartender Manual" reicht also schon in unsere Zeit hinein, und mancher der heute noch lebenden älteren Bartender verdankt diesem Buche die Förderung seiner Kenntnisse. Dieses Kapitel soll nicht abgeschlossen werden^ ohne zuvor noch einige Schilderungen und Kuriositäten anzuführen, die in verschiedenen Veröffentlichungen des 18. Jahrhun derts erschienen und geeignet sind, die eingangs dieses Abschnitts erwähnte Behauptung von dem großen Anteil des Alkohols an der Kolonisierung Amerikas zu be kräftigen. In dem Buche, „Chicago, — the History of its Reputation , von Lloyd Lewis und Henry Justin Smith, wird nachge wiesen, daß im Jahre 1700 die ersten Spuren einer Siedlung an der Stelle zu finden sind^ an der sich heute die Welt stadt Chicago erhebt. Der Name „Chicago" wird rnit „übler Geruch" in Zusammenhang gebrachte, und zwar des halb, weil auf den Gründen Chicagos eine Art wilde Zwiebel oder Knoblauch wucherte, den die Indianer „Chickagou nannten. Es kann aber auch möglich sein, daß die Stadt ihren Namen von dem Indianerwort „Shecaugou" (spielen des Wasser) oder von einem Häuptling namens „Chicagou herleitete. Die Franzosen Joliet und La Salle werden als die ersten bezeichnet, die ihren Fuß an die Stelle setzten, an der das heutige Chicago emporgewachsen ist. In dem betreffenden Buche heißt es u. a., daß ein Missionar names Marquette seine Hütte an einer Stelle des Flusses baute und bewohnte, an der sich heute die Weltstadt Chicago erhebt. Diese Hütte dürfte die erste Wohnstätte dieser Stadt gewesen sein. In der Nähe der Hütte Marquettes stand die „Cabin

30

Made with